vrachten

vrachten
v. freight

Holandés-inglés dicionario. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • fraught — [14] Fraught and freight [15] are related, and share the underlying meaning ‘load’. But whereas freight has stayed close to its semantic roots, fraught, which started out as ‘laden’, has moved on via ‘supplied or filled with something’ to… …   The Hutchinson dictionary of word origins

  • fraught — early 14c., laden (of vessels), pp. of M.E. fraughten to load (a ship) with cargo, from fraght cargo, lading of a ship (early 13c.), variant of freight; influenced by M.Du. vrachten to load or furnish with cargo, from P.Gmc. *fra aihtiz (see… …   Etymology dictionary

  • fraught — [frɔ:t] adjective 1》 (fraught with) filled with (something undesirable). 2》 causing or affected by anxiety or stress. Origin ME, past participle of obs. fraught load with cargo , from MDu. vrachten, from vracht ship s cargo ; cf. freight …   English new terms dictionary

  • Fracht — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • frachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • befrachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verfrachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frachter — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schiff — 1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. Die Russen: So lange das Schiff auf der Werft ist, lobt es der Narr, wenn es vom Stapel lief, lobt es der Weise. (Altmann VI, 440.) 2. An Schiffen und Frauen ist immer was zu flicken. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • fraught — [14] Fraught and freight [15] are related, and share the underlying meaning ‘load’. But whereas freight has stayed close to its semantic roots, fraught, which started out as ‘laden’, has moved on via ‘supplied or filled with something’ to… …   Word origins

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”